Datenschutzerklärung

1. Sie können grundsätzlich auf unserer Website stöbern, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.

2. Aus technischen Gründen werden verschiedene Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. unsere Webserver übermittelt, erfasst (sog. Log-Files). Dies umfasst unter anderem Browsertyp und -version, das Datum und die Uhrzeit Ihres Zugriffs, die abgerufene Seite oder Datei und die IP-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert und können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf einem berechtigten Interesse unsererseits, sodass sich die Rechtsgrundlage hierfür aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ergibt.

3. Soweit Sie uns von sich aus im Rahmen einer Anfrage bspw. per E-Mail personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, verwenden wir diese nur zur Abwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO.

4. Wir speichern Ihre Daten für die Dauer der Abwicklung der Anfrage und ggfs. der anschließenden Vertragsabwicklung, sowie für die Dauer der berufs-, steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen. Wir löschen die Daten nach Fristablauf, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

5. Wir geben Ihre Daten ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weiter.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für diese Webseite ist:

Dr. Wiebke Bobeth-Neumann
c/o Dr. med. Petra Koch
Helmut-Steidl-Platz 3
22143 Hamburg

Tel.: 040-668 535 80

E-Mail: info@praxis-bobeth-neumann.de

Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite keine Cookies.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen gemachten Angaben (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Ihre Nachricht). Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für eventuelle Nachfragen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder, falls Sie bereits unser Kunde sind, zur Erfüllung eines Vertrages. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Wir speichern Ihre Daten für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage und löschen sie, sobald sie für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. aus steuerrechtlichen Gründen) bestehen.

Datensicherheit

Wir setzen alles daran, Ihre Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten bestmöglich zu schützen. Wir nutzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO, die wir regelmäßig an den Stand der Technik anpassen.

Bitte beachten Sie jedoch, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist leider nicht möglich.

Weitergabe von Daten an Dritte (Auftragsverarbeitung)

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weiter.

Für den Betrieb unserer Webseite nutzen wir Dienstleister, zum Beispiel unseren Hoster. Diese Dienstleister verarbeiten Daten in unserem Auftrag und werden als Auftragsverarbeiter bezeichnet. Wir haben mit ihnen entsprechende Verträge geschlossen, die sicherstellen, dass sie Ihre Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO und zum Schutz Ihrer Rechte verarbeiten.

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Stellen oder Personen außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums findet nicht statt und ist auch nicht geplant.

Ihre Rechte

Nach den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre bei uns gespeicherten Daten zu:

  • Aus Art. 15 Abs. 1 DSGVO haben Sie einen Anspruch auf kostenlose Auskunftserteilung über Ihre gespeicherten Daten sowie gemäß Art. 15 Abs. 3 DSGVO das Recht eine Kopie Ihrer Datenaufstellung zu erhalten.
  • Gemäß Art. 16 DSGVO steht Ihnen auch ein Anspruch auf Berichtigung der von uns verarbeiteten Daten vor. Sie sind dazu berechtigt, Ihre Daten zu berichtigen oder zu vervollständigen, wenn sie falsch oder unvollständig sind.
  • Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, von uns die Löschung Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Nach Art. 18 DSGVO können Sie von uns unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Nach Art. 21 DSGVO haben Sie unter bestimmten Umständen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten.

Möchten Sie Ihre Rechte geltend machen wende Sie sich bitte an info@praxis-bobeth-neumann.de

Teilen-Buttons

Wir verwenden auf unserer Webseite Shariff. Das c’t-Projekt Shariff ersetzt die üblichen Share-Buttons der Sozialen Netzwerke und schützt Ihr Surf-Verhalten vor neugierigen Blicken. Dennoch reicht ein einziger Klick auf den Button, um Informationen mit anderen zu teilen. Sie müssen hierfür nichts weiter unternehmen – der Webmaster hat sich bereits um alles gekümmert.
Shariff: Social-Media-Buttons mit Datenschutz